Platzsparende Schrank-Ideen für kleine Räume: Clevere Lösungen vom Tischler

Kleiderschränke für kleine Räume

Wer in einer kleinen Wohnung lebt oder ein Zimmer mit begrenzter Fläche einrichten möchte, kennt das Problem: Wohin mit Kleidung, Schuhen, Koffern und all den Kleinigkeiten, die sich im Alltag ansammeln? Gerade Schränke nehmen oft viel Raum ein und wirken schnell wuchtig. Die gute Nachricht: Mit durchdachten Schranklösungen lässt sich selbst aus dem kleinsten Grundriss das Maximum herausholen, vor allem, wenn die Möbel vom Tischler individuell angepasst werden.

Einbauschrank: Maßarbeit bis zur Decke

Ein echter Klassiker für kleine Räume ist der Einbauschrank in einer Nische. Er wird millimetergenau eingepasst, reicht von Boden bis Decke und nutzt jeden verfügbaren Zentimeter, selbst hinter Heizungsrohren oder über Sockelleisten. Besonders elegant wirkt diese Lösung, wenn sie flächenbündig mit der Wand abschließt und auf sichtbare Griffe verzichtet. Eine gespachtelte und lackierte Oberfläche in Wandfarbe lässt den Schrank optisch verschwinden: ideal für ein ruhiges, aufgeräumtes Raumgefühl.

Schiebetüren: Praktisch bei engem Abstand

Auch Schiebetürenschränke sind wahre Platzwunder, denn sie benötigen keine Schwenkfläche. Sie eignen sich hervorragend für enge Flure, kleine Schlafzimmer oder Räume mit geringem Abstand zum Bett. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Türen mit spiegelnder Oberfläche oder echten Spiegeln vergrößern den Raum optisch und reflektieren das Licht, vor allem bei kleinen Fensterflächen ein großer Vorteil.

Kleiderschrank mit Schiebetüren

Falttüren: Volle Öffnung bei wenig Raum

Wenn der Platz es erlaubt, sind Falttüren eine gute Alternative. Sie kombinieren den vollständigen Zugriff auf den Schrankinhalt mit einem reduzierten Öffnungsradius – ein idealer Kompromiss zwischen Drehtür und Schiebetür. Vor allem bei breiten Schrankfronten oder Ecklösungen haben sie sich bewährt, da sie mehr Flexibilität bieten und dennoch leicht zu handhaben sind.

Eckschrank, Brücke & Nische: Raum neu gedacht

Wer zwei Wandflächen geschickt nutzen möchte, sollte über einen Eckschrank in L-Form nachdenken. Durchgehende Kleiderstangen oder abgestufte Fächer schaffen im Inneren Struktur. Der Zugriff erfolgt bequem über Falttüren. Noch mehr Stauraum bieten sogenannte Brückenschränke – zum Beispiel über dem Bett oder der Zimmertür. Diese bestehen aus zwei Seitenteilen und einem Oberschrank, der zusätzlichen Stauraum schafft, ohne Stellfläche am Boden zu beanspruchen.

Dachschrägen & Treppen clever einbauen

Auch unter Dachschrägen lässt sich mit Maßarbeit viel gewinnen. Kniestock-Schränke oder Giebellösungen werden exakt dem Neigungswinkel angepasst. Innen kommen Kleiderlifte, versetzte Regale oder schräge Auszüge zum Einsatz. Ähnlich vielseitig zeigen sich Einbauten unter Treppen: Mit unterschiedlich tiefen Auszügen, schrägen Fronten und sogar Sockelschubladen wird selbst aus der letzten Ecke wertvoller Stauraum.

Wenn jeder Zentimeter zählt

In besonders schmalen Räumen ist ein extra-flacher Schrank die beste Wahl. Bei dieser Variante werden Kleiderbügel frontal eingehängt – also so, dass sie nach vorne zeigen. Das spart Platz in der Tiefe und lässt sich mit speziellen Halterungen gut umsetzen. Rolloschränke sind ebenfalls eine durchdachte Lösung: Hier wird die Tür nach oben aufgerollt – ganz ohne Schwenkfläche. Besonders in Ecken oder vor Fensterbrüstungen ist das eine elegante Alternative.

Unsichtbar und funktional

Wer es besonders puristisch mag, entscheidet sich für grifflos gestaltete Schränke mit seidenmattem Lack. In Kombination mit Push-to-open-Mechaniken und verdeckten Griffleisten entsteht ein harmonisches Gesamtbild – die Front wirkt wie eine glatte Wand und lässt den Raum ruhiger erscheinen.

Mini Ankleideraum mit Vorhängen

Die Mini-Ankleide

Ab etwa 1,2 Meter Tiefe lässt sich eine Mini-Ankleide realisieren, etwa in einer Nische oder einem abgetrennten Bereich im Schlafzimmer. Eine einfache Trennwand mit Schiebetür oder Vorhang schafft Privatsphäre. Innen sorgen modulare Regale, Kleiderstangen und bei Bedarf eine Kommode für Struktur. Diese Lösung wirkt oft großzügiger als ein geschlossener Schrank und bietet dennoch viel Stauraum.

Schrank trifft Arbeitsplatz

In Einraumwohnungen oder Homeoffice-Zeiten ist die Kombination aus Schrank und Arbeitsplatz besonders praktisch. Ein integrierter Klapptisch oder ein schmaler Nischenpult lässt sich einfach einbauen. Tagsüber entsteht ein funktionaler Arbeitsplatz, der nach Feierabend wieder verschwindet, Ordnung und Struktur inklusive.

Innenleben mit System

Das Innenleben entscheidet darüber, wie gut sich ein Schrank im Alltag bewährt. Doppelte Kleiderstangen nutzen die Höhe optimal, oben und unten lassen sich Blusen oder Hemden verstauen. Kleiderlifte erleichtern den Zugriff bei hohen Decken. Statt tiefer, unübersichtlicher Fächer bieten Vollauszüge besseren Überblick und vermeiden „tote Zonen“. Spezielle Auszüge für Hosen, Gürtel, Schals oder Schuhe machen die Organisation perfekt.

Auch bei verwinkelten Grundrissen helfen schmale Module von 40 bis 50 cm Breite, die sich flexibel kombinieren lassen. LED-Beleuchtung mit Türkontakt oder Präsenzsensoren sorgt für Komfort, ebenso wie ein Spiegel auf der Innenseite der Tür. Belüftung durch gelochte Rückwände oder Lüftungsfugen beugt Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor.

  • Doppelte Kleiderstange: Hemden oder Blusen hängen oben und unten – ideal bei hohen Schränken.
  • Kleiderlift: Bei Deckenhöhen über 2,5 m eine lohnenswerte Option.
  • Vollauszüge statt Fächer: Alles ist sofort erreichbar – keine „vergessenen“ Stapel hinten.
  • Spezialauszüge: Für Hosen, Gürtel, Schals, Schuhe oder Wäschekörbe.
  • Modulare Module: 40–50 cm breite Schränke lassen sich flexibel kombinieren – auch bei schwierigen Grundrissen.
  • Innenbeleuchtung: Mit LED-Profilen, Türsensoren oder Präsenzmelder.
  • Spiegel innen: Spart Wandfläche.
  • Belüftung: Gelochte Rückwand oder Lüftungsfuge gegen Feuchtigkeit.
Platzsparender Kleiderschrank von Innen

Türen und Fronten: Was passt wohin?

Die Wahl der Türart sollte sich immer nach dem verfügbaren Raum richten. Schiebetüren sind ideal bei wenig Platz vor dem Schrank, benötigen aber seitlich etwas Überlaufbreite. Drehtüren bieten volle Öffnung, brauchen jedoch mindestens 60 cm Schwenkfläche. Falttüren sind ein guter Kompromiss. Rollotüren sparen am meisten Platz, sind aber technisch aufwendiger. Auch bei den Oberflächen lohnt der Vergleich: Lack wirkt modern, Melamin ist robust und günstig, Holz bringt Wärme, Spiegel und Glas lassen den Raum größer erscheinen.

 

Maße, die funktionieren

Für eine gute Planung sind folgende Werte hilfreich: Eine Innentiefe von 55 cm reicht für quer hängende Bügel, 35 bis 40 cm genügen für frontal eingehängte Kleidung. Fächer für Shirts und Hosen sollten rund 20 bis 25 cm hoch sein, Pullover brauchen etwas mehr, etwa 30 bis 35 cm. Die ideale Höhe für Kleiderstangen liegt zwischen 95 und 170 cm, je nach Kleidungsstück. Der Durchgang vor dem Schrank sollte mindestens 60 cm betragen, ideal sind 80 cm. Ab 2,10 m Höhe lässt sich zusätzlicher Stauraum für selten genutzte Dinge wie Bettzeug oder Koffer schaffen.

Optik zählt: Mehr Weite durch Design

Neben Funktionalität spielt die Wirkung des Schranks im Raum eine wichtige Rolle. Helle, matte Farben lassen kleine Räume größer erscheinen. Vertikale Linien oder grifflose Fronten wirken ruhig und unaufdringlich. Weniger, aber breitere Türen vermeiden visuelle Unruhe. Wenn der Bodenbelag einheitlich bis an den Schrank verläuft, wirkt das Möbelstück wie aus einem Guss: perfekt für ein harmonisches Gesamtbild.

Fazit: Maßarbeit zahlt sich aus

Kleine Räume sind kein Hindernis, sie erfordern nur durchdachte Lösungen. Maßgeschneiderte Schränke vom Tischler holen aus jedem Winkel das Beste heraus. Ob Nische, Schräge oder wenig Platz vor dem Bett: Mit kreativen Ideen, präziser Planung und hochwertigen Materialien entsteht ein funktionaler und schöner Stauraum, der perfekt zum Raum und zum Leben passt.

Individuelle Lösungen

– nicht nur funktional und ästhetisch überlegen – sondern auch langlebiger, umweltschonender und damit langfristig oft sogar günstiger als Billiglösungen von der Stange.

Kontakt aufnehmen
Team Foto Hänsdieke

Sind Sie bereit für Ihr nächstes Projekt?

Wir entwerfen und fertigen maßgeschneiderte Inneneinrichtungen für Privat- und Geschäftskunden.

Kleiderschränke für kleine Räume

Wir haben eine Holztreppe zum Dachboden bekommen. Von der Planung/Bestellung bis zum fertigen Einbau vergingen nur 14 Tage. Der Einbau selber wurde an einem Tag durchgeführt. Sehr kompetente und zuverlässige Arbeit mit einem sehr guten Ergebnis. Absolut empfehlenswert!

Wir haben unser altes Klavier komplett restaurieren lassen. Es wies mehrere Schäden auf (Lack, teilweise abgebrochene Holzkanten). Das Klavier erstrahlt in neuem Glanz. Wir hätten nie gedacht, dass es wieder so schön wird. Selbst für die verloren gegangenen Kerzenhalter wurde Ersatz gefunden. Vielen herzlichen Dank für diese liebevolle Arbeit!

Sehr professioneller Auftritt. Schnelle und qualitativ hochwertige Abwicklung. Unser Ladenlokal in Warendorf wurde von der Tischlerei komplett konzipiert und neu gestaltet. Alles Perfekt.

Wir haben uns einen modernen Einbauschrank gewünscht, der neben viel Stauraum auch optisch etwas her macht. Von dem ersten Termin bis hin zu Ausführung war alles sehr professionell. Herr Hänsdieke hatte viele kreative Ideen, die uns sehr zugesagt haben. Bspw. hatte er die kleine Niesche am unteren Enden der Treppe mit einer Schublade versehen, anstatt hier einfach nur eine Blende einzubauen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden und würden ihm jeder Zeit wieder mit einem Projekt beauftragen. Viele Lieben Dank an das gesamte Team.

Wir haben von Herrn Hänsdieke unsere alte Küche neu einbauen lassen und eine neue Arbeitsplatte anfertigen lassen. Herr Hänsdieke kam sehr schnell zum aufmaß nehmen und begeisterte mit seinen Iddeen. Auch das Angebot kam umgehend. Der Einbau verlief Sauber und reibungslos. Wir sind absolut begeistert vom Service wie von der Arbeit. Es sind schon neue Projekte in Planung wo wir uns sehr drauf freuen. Wir können die Firma Hänsdieke uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank ans gesamte Team Von dem ersten Termin bis hin zu Ausführung war alles sehr professionell. Herr Hänsdieke hatte viele kreative Ideen, die uns sehr zugesagt haben. Bspw. hatte er die kleine Niesche am unteren Enden der Treppe mit einer Schublade versehen, anstatt hier einfach nur eine Blende einzubauen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden und würden ihm jeder Zeit wieder mit einem Projekt beauftragen. Viele Lieben Dank an das gesamte Team.